Deine Fragen - Unsere Antworten
Wir wissen, dass das Thema Dermatosen-Bekleidung viele Fragen aufwerfen kann – sei es zu den Materialien, den hautfreundlichen Eigenschaften oder zur richtigen Anwendung. Deshalb haben wir die häufigsten Fragen für dich zusammengestellt.
Egal, ob du Betroffener bist und nach einer geeigneten Lösung suchen, Arzt oder Dermatologe, der seinen Patienten die bestmögliche Unterstützung bieten möchte, oder aus dem Sanitätsfachhandel kommst und unser Sortiment besser kennenlernen willst – hier findest du Antworten auf die wichtigsten Themen rund um unsere Produkte.
Sollte deine Frage nicht dabei sein und beantwortet werden, stehen wir dir gerne persönlich zur Verfügung. Nutze einfach unser Kontaktformular oder schreib uns eine E-Mail an info@trustgarn.de.
Wir freuen uns auf deine Anfrage!
Die mechanischen Dehnungseigenschaften der Produkte von Trustgarn garantieren eine optimale Anpassung an die Körperform, was nicht nur den Tragekomfort erhöht, sondern auch die Chance auf Doppelgrößen ermöglicht. Die Handhabung und Auswahl der Bekleidung wird hierdurch deutlich erleichtert. Wir empfehlen eine Größe kleiner zu wählen, Beispielsweise ist es ratsam bei einer Konfektionsgröße M, die Artikel in S/M zu erwerben. Bei einer Konfektionsgröße L, demnach M/L zu kaufen.
Die mechanischen Dehnungseigenschaften der Produkte von Trustgarn garantieren eine optimale Anpassung an die Körperform, was nicht nur den Tragekomfort erhöht, sondern auch die Chance auf Doppelgrößen ermöglicht. Die Handhabung und Auswahl der Bekleidung wird hierdurch deutlich erleichtert. Wir empfehlen eine Größe kleiner zu wählen, Beispielsweise ist es ratsam bei einer Konfektionsgröße M, die Artikel in S/M zu erwerben. Bei einer Konfektionsgröße L, demnach M/L zu kaufen.
Die richtige Bekleidung ist für Menschen mit Neurodermitis, Psoriasis und Diabetes von großer Bedeutung. Sie beeinflusst das körperliche sowie psychische Wohlbefinden. Durch die Wahl geeigneter Materialien und Schnitte können Betroffene ihre Lebensqualität erheblich steigern. Jeder Mensch, unabhängig von seinen gesundheitlichen Herausforderungen, sollte das Recht haben, sich und selbstbewusst zu kleiden.
Eine internationale Expertenkommission von Dermatologen in der Neurodermitis Forschung hat sowohl Stellenwert als auch Anforderungen an optimierte Neurodermitis Bekleidung bereits 1999 in Konsensuspapieren (Leitlinien) festgehalten. Daraus geht hervor, dass mechanische Irritationsfaktoren (z.B. raue, kratzige Faserenden) und chemische Irritationsfaktoren zu vermeiden sind: Fasermaterial, Garn, Fläche, Veredelung und Schnittgestaltung sowie das Gleitverhalten von der Unterbekleidung auf der Haut - und unter herkömmlicher Oberbekleidung - sind bei der Entwicklung optimierter Bekleidungssysteme für kranke Haut wichtige Parameter.
Aus diesem Grund müssen speziell körpernah getragene Textilien von den Betroffenen sehr sorgfältig ausgewählt
werden. Empfehlungen zum Kauf von geeigneter Neurodermitiker Bekleidung finden sich vor allem im Internet, von denen viele wissenschaftlich unseriös sind. Solche Empfehlungen basieren meist auf Erfahrungswerten und nicht auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen. Empfohlen werden beispielsweise Naturfasern, also reine Baumwolle - möglichst "Bio" - Seide, Leinen und Hanf. Von Wolle und Schurwolle wird aufgrund der Faserrauheit abgeraten.
Wir nutzen exklusiv das vorhandene Wissen von HAMED, dem Pionier in der Forschung von Textilien mit direktem Hautkontakt. Die von HAMED weiterentwickelten und auf den Fertigungsprozess abgestimmten Fasern der Serie FG02/60Z sind Antibakteriell, Allergiker geeignet, bilden keinen Mikroplastikabrieb und sind die Grundlage für bisher noch nicht gekannte Nutzungseigenschaften und einen einzigartigen Tragekomfort.
Das Grundmaterial unserer Textilien ist keine Neuerfindung und wird in Abwandlung in der Medizintechnik verwendet. Stents, Herzklappen, OP-Nähte und Verbrennungs-Kompressen werden aus dem Grundmaterial hergestellt.
Die richtige Bekleidung ist für Menschen mit Neurodermitis, Psoriasis und Diabetes von großer Bedeutung. Sie beeinflusst das körperliche sowie psychische Wohlbefinden. Durch die Wahl geeigneter Materialien und Schnitte können Betroffene ihre Lebensqualität erheblich steigern. Jeder Mensch, unabhängig von seinen gesundheitlichen Herausforderungen, sollte das Recht haben, sich und selbstbewusst zu kleiden.
Eine internationale Expertenkommission von Dermatologen in der Neurodermitis Forschung hat sowohl Stellenwert als auch Anforderungen an optimierte Neurodermitis Bekleidung bereits 1999 in Konsensuspapieren (Leitlinien) festgehalten. Daraus geht hervor, dass mechanische Irritationsfaktoren (z.B. raue, kratzige Faserenden) und chemische Irritationsfaktoren zu vermeiden sind: Fasermaterial, Garn, Fläche, Veredelung und Schnittgestaltung sowie das Gleitverhalten von der Unterbekleidung auf der Haut - und unter herkömmlicher Oberbekleidung - sind bei der Entwicklung optimierter Bekleidungssysteme für kranke Haut wichtige Parameter.
Aus diesem Grund müssen speziell körpernah getragene Textilien von den Betroffenen sehr sorgfältig ausgewählt
werden. Empfehlungen zum Kauf von geeigneter Neurodermitiker Bekleidung finden sich vor allem im Internet, von denen viele wissenschaftlich unseriös sind. Solche Empfehlungen basieren meist auf Erfahrungswerten und nicht auf wissenschaftlich fundierten Ergebnissen. Empfohlen werden beispielsweise Naturfasern, also reine Baumwolle - möglichst "Bio" - Seide, Leinen und Hanf. Von Wolle und Schurwolle wird aufgrund der Faserrauheit abgeraten.
Wir nutzen exklusiv das vorhandene Wissen von HAMED, dem Pionier in der Forschung von Textilien mit direktem Hautkontakt. Die von HAMED weiterentwickelten und auf den Fertigungsprozess abgestimmten Fasern der Serie FG02/60Z sind Antibakteriell, Allergiker geeignet, bilden keinen Mikroplastikabrieb und sind die Grundlage für bisher noch nicht gekannte Nutzungseigenschaften und einen einzigartigen Tragekomfort.
Das Grundmaterial unserer Textilien ist keine Neuerfindung und wird in Abwandlung in der Medizintechnik verwendet. Stents, Herzklappen, OP-Nähte und Verbrennungs-Kompressen werden aus dem Grundmaterial hergestellt.
Das dreidimensionale Herstellungsverfahren von Trustgarn ist ein exklusives und zentrales Element, dass unsere Produkte auszeichnet. Dieses Verfahren ermöglicht es, die Bekleidungsstücke signifikant leichter zu gestalten, ohne dabei auf Qualität und Funktionalität zu verzichten. Die Artikel passen sich sanft an den Körper an und sind besonders vorteilhaft für Menschen mit sensibler Haut, die empfindlich auf Druck- und Reibungseinwirkungen reagieren.
Wir setzen mit unseren Entwicklungen im Bereich der Bekleidung für Patienten mit Dermatosen wie Neurodermitis, Psoriasis und Diabetes neue Maßstäbe. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts haben wir die Herstellungs- und Prozesskette neugestaltet. Die Herausforderung bei der Herstellung von Bekleidung für Menschen mit Hauterkrankungen besteht darin, den direkten Kontakt mit der krankhaften Haut zu ermöglichen, ohne zusätzliche Irritationen oder Beschwerden zu verursachen.
Die Einzigartigkeit unserer Unterbekleidung liegt in ihrer komplexen und dreidimensionalen Wabenstruktur, die sowohl patentrechtlich geschützt als auch in der Branche unvergleichlich ist. Diese spezielle Struktur bietet nicht nur eine optimale Passform, sondern ermöglicht auch eine effektive Regulation der Körpertemperatur.
Durch gezielte Luftzirkulation wird ein angenehmes Mikroklima geschaffen, das besonders für Patienten mit Dermatosen von erheblichem Vorteil ist.
Das neu gestaltete Herstellungssystem, zusammen mit dem einzigartigen dreidimensionalen Strickverfahren, ermöglicht es uns, Produkte anzubieten, die den spezifischen Anforderungen dieser Patientengruppe gerecht werden.
Das dreidimensionale Herstellungsverfahren von Trustgarn ist ein exklusives und zentrales Element, dass unsere Produkte auszeichnet. Dieses Verfahren ermöglicht es, die Bekleidungsstücke signifikant leichter zu gestalten, ohne dabei auf Qualität und Funktionalität zu verzichten. Die Artikel passen sich sanft an den Körper an und sind besonders vorteilhaft für Menschen mit sensibler Haut, die empfindlich auf Druck- und Reibungseinwirkungen reagieren.
Wir setzen mit unseren Entwicklungen im Bereich der Bekleidung für Patienten mit Dermatosen wie Neurodermitis, Psoriasis und Diabetes neue Maßstäbe. Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Rahmen eines europäischen Forschungsprojekts haben wir die Herstellungs- und Prozesskette neugestaltet. Die Herausforderung bei der Herstellung von Bekleidung für Menschen mit Hauterkrankungen besteht darin, den direkten Kontakt mit der krankhaften Haut zu ermöglichen, ohne zusätzliche Irritationen oder Beschwerden zu verursachen.
Die Einzigartigkeit unserer Unterbekleidung liegt in ihrer komplexen und dreidimensionalen Wabenstruktur, die sowohl patentrechtlich geschützt als auch in der Branche unvergleichlich ist. Diese spezielle Struktur bietet nicht nur eine optimale Passform, sondern ermöglicht auch eine effektive Regulation der Körpertemperatur.
Durch gezielte Luftzirkulation wird ein angenehmes Mikroklima geschaffen, das besonders für Patienten mit Dermatosen von erheblichem Vorteil ist.
Das neu gestaltete Herstellungssystem, zusammen mit dem einzigartigen dreidimensionalen Strickverfahren, ermöglicht es uns, Produkte anzubieten, die den spezifischen Anforderungen dieser Patientengruppe gerecht werden.
Die Unterbekleidung von Trustgarn setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Tragekomfort und Hautverträglichkeit. Ein entscheidendes Merkmal ist der niedrige Reibungskoeffizient, der in Kombination mit einem nahezu identischen Wert für Haft und Gleitreibung einen nahtlosen Übergang zwischen Stillstand und Bewegung ermöglicht. Dieser Antihaft-Effekt ist besonders vorteilhaft für Personen mit krankhafter oder empfindlicher Haut.
Ein außergewöhnlicher Tragekomfort ist das Resultat des einzigartigen Herstellungssystems. Die Unterbekleidung wird durch ein patentiertes Stricksystem gefertigt, das nicht nur atmungsaktiv ist, sondern auch thermoregulierende Eigenschaften aufweist. Dies führt zu einem erheblichen positiven Effekt auf den individuellen Tragekomfort und stellt ein markantes Unterscheidungsmerkmal zu Wettbewerbern dar.
Ein weiterer Vorteil unserer Produkte ist, dass sie keinen negativen Einfluss auf die physiologische Hautflora haben. Sie sind biokompatibel und zeichnen sich durch einen Verzicht auf Mikroplastikabrieb aus. Dies trägt nicht nur zur Hautgesundheit bei, sondern auch zur Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit unserer Textilien
Die Unterbekleidung von Trustgarn setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Tragekomfort und Hautverträglichkeit. Ein entscheidendes Merkmal ist der niedrige Reibungskoeffizient, der in Kombination mit einem nahezu identischen Wert für Haft und Gleitreibung einen nahtlosen Übergang zwischen Stillstand und Bewegung ermöglicht. Dieser Antihaft-Effekt ist besonders vorteilhaft für Personen mit krankhafter oder empfindlicher Haut.
Ein außergewöhnlicher Tragekomfort ist das Resultat des einzigartigen Herstellungssystems. Die Unterbekleidung wird durch ein patentiertes Stricksystem gefertigt, das nicht nur atmungsaktiv ist, sondern auch thermoregulierende Eigenschaften aufweist. Dies führt zu einem erheblichen positiven Effekt auf den individuellen Tragekomfort und stellt ein markantes Unterscheidungsmerkmal zu Wettbewerbern dar.
Ein weiterer Vorteil unserer Produkte ist, dass sie keinen negativen Einfluss auf die physiologische Hautflora haben. Sie sind biokompatibel und zeichnen sich durch einen Verzicht auf Mikroplastikabrieb aus. Dies trägt nicht nur zur Hautgesundheit bei, sondern auch zur Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit unserer Textilien
Die Produkte von Trustgarn sind das Ergebnis umfassender Tests, die in den renommierten Hohenstein Instituten durchgeführt wurden. Diese Tests zur mechanischen Hautirritation und Biokompatibilität, gemäß DIN EN 10993 23, sind der Beweis für die hohe Qualität und Sicherheit der Textilien. Die Anerkennung als Medizinprodukte und die Zulassung in der europäischen Medizinprodukte-Datenbank EUDAMED unterstreichen die Seriosität und das Engagement von Trustgarn, Produkte zu entwickeln, die sowohl wirksam als auch sicher sind.
Aus den durchgeführten Testungen ergeben sich folgende Eigenschaften und Merkmale:
Medizinprodukt • Medizinisch geprüft • Geeignet für Menschen mit atypischen Dermatosen wie Neurodermitis und Psoriasis • Atmungsaktiv • Biokompatibel • Thermoregulierend • Allergikerfreundlich • Hautverträglich und als „Skin Care“-Produkt getestet • Schadstofffrei • Reizfrei • Antibakteriell • Biokompatibel und auf Schadstoffe geprüft
Ausgeschlossen wurden während der Prüfungsreihen zudem:
Zellschädigungen • Allergieauslösende Wirkungen • Negative Hautreaktionen
Die Produkte von Trustgarn sind das Ergebnis umfassender Tests, die in den renommierten Hohenstein Instituten durchgeführt wurden. Diese Tests zur mechanischen Hautirritation und Biokompatibilität, gemäß DIN EN 10993 23, sind der Beweis für die hohe Qualität und Sicherheit der Textilien. Die Anerkennung als Medizinprodukte und die Zulassung in der europäischen Medizinprodukte-Datenbank EUDAMED unterstreichen die Seriosität und das Engagement von Trustgarn, Produkte zu entwickeln, die sowohl wirksam als auch sicher sind.
Aus den durchgeführten Testungen ergeben sich folgende Eigenschaften und Merkmale:
Medizinprodukt • Medizinisch geprüft • Geeignet für Menschen mit atypischen Dermatosen wie Neurodermitis und Psoriasis • Atmungsaktiv • Biokompatibel • Thermoregulierend • Allergikerfreundlich • Hautverträglich und als „Skin Care“-Produkt getestet • Schadstofffrei • Reizfrei • Antibakteriell • Biokompatibel und auf Schadstoffe geprüft
Ausgeschlossen wurden während der Prüfungsreihen zudem:
Zellschädigungen • Allergieauslösende Wirkungen • Negative Hautreaktionen
Die Hohenstein Institute sind eine renommierte Forschungs- und Dienstleistungseinrichtung mit ursprünglichem Sitz in Bönnigheim. Textilien wie Bettwaren und Kleidungsstücke werden dort geprüft. Darüber hinaus wird in weiteren Laboratorien in Europa, Asien und in den USA geforscht. Innerhalb der Forschung der Hohenstein Institute werden Textilien und chemische Stoffe geprüft. Neben Kleidungsstücken, Bettwaren und Spielzeug werden auch Waschmittel und Geräte zum Waschen geprüft. Auch die Passform von Kleidungsstücken und die Qualität werden innerhalb der Prüfungen untersucht.
Die Hohenstein Institute sind eine renommierte Forschungs- und Dienstleistungseinrichtung mit ursprünglichem Sitz in Bönnigheim. Textilien wie Bettwaren und Kleidungsstücke werden dort geprüft. Darüber hinaus wird in weiteren Laboratorien in Europa, Asien und in den USA geforscht. Innerhalb der Forschung der Hohenstein Institute werden Textilien und chemische Stoffe geprüft. Neben Kleidungsstücken, Bettwaren und Spielzeug werden auch Waschmittel und Geräte zum Waschen geprüft. Auch die Passform von Kleidungsstücken und die Qualität werden innerhalb der Prüfungen untersucht.
Unsere Artikel erfüllen die Anforderungen der Richtlinien als Medizinprodukt der Klasse I (Verordnung (EU) 2017/745 MDR, Anhang VIII, Regel I und sind konform zur Verordnung (EU) 2017/745 MDR, Art. 19, Anhang II + III
Unsere Artikel wurden medizinisch geprüft, auf Hautirritationen getestet und auf Schadstoffe untersucht. Außerdem besitzen unsere Produkte eine signifikante antibakterielle Wirkung. Diese und weitere Untersuchungen bilden die Anforderungen, um eine Konformität als Medizinprodukt der Klasse 1 mit dem geringsten Risiko für Patienten, zu erzielen.
Unsere Artikel erfüllen die Anforderungen der Richtlinien als Medizinprodukt der Klasse I (Verordnung (EU) 2017/745 MDR, Anhang VIII, Regel I und sind konform zur Verordnung (EU) 2017/745 MDR, Art. 19, Anhang II + III
Unsere Artikel wurden medizinisch geprüft, auf Hautirritationen getestet und auf Schadstoffe untersucht. Außerdem besitzen unsere Produkte eine signifikante antibakterielle Wirkung. Diese und weitere Untersuchungen bilden die Anforderungen, um eine Konformität als Medizinprodukt der Klasse 1 mit dem geringsten Risiko für Patienten, zu erzielen.
Unsere Produkte sind mit Hingabe und größter Präzision gefertigt, um maximale Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Damit diese hervorragende Qualität und Langlebigkeit erhalten bleibt, achten sie bitte auf die folgenden Informationen.
✓ Benutzen sie keinen Weichspüler
✓ Verwenden sie ein mildes flüssiges Waschmittel
✓ Verwenden sie einen Wäschesack für Waschmaschinen
✓ Waschen sie die Shirts bei 30° im Wolle-/ oder Feinwaschgang
Unsere Produkte sind mit Hingabe und größter Präzision gefertigt, um maximale Qualität und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Damit diese hervorragende Qualität und Langlebigkeit erhalten bleibt, achten sie bitte auf die folgenden Informationen.
✓ Benutzen sie keinen Weichspüler
✓ Verwenden sie ein mildes flüssiges Waschmittel
✓ Verwenden sie einen Wäschesack für Waschmaschinen
✓ Waschen sie die Shirts bei 30° im Wolle-/ oder Feinwaschgang
Anpassung und Größenempfehlungen für Textilien von Trustgarn (Detailerläuterung)
Die Wahl der richtigen Bekleidungsgröße ist entscheidend für den Tragekomfort. Besonders bei den Textilien von Trustgarn spielen die mechanischen Dehnungseigenschaften eine zentrale Rolle. Diese speziellen Eigenschaften gewährleisten nicht nur eine optimale Anpassung an die Körperform, sondern bieten auch die Möglichkeit, Doppelgrößen zu nutzen.
Die Mechanik der Dehnung in den Textilien von Trustgarn (wie bereits weiter oben beschrieben) ermöglicht es, dass sich die Stoffe flexibel an die individuellen Körperformen anpassen. Dies führt zu einem angenehmen Tragegefühl. Ein weiterer
Vorteil dieser Dehnungseigenschaften ist die Möglichkeit, Doppelgrößen anzubieten, was für viele Kunden eine willkommene Flexibilität darstellt.
Um die bestmögliche Passform zu gewährleisten, wird empfohlen, eine Größe kleiner zu wählen. Diese Empfehlung basiert auf den spezifischen Eigenschaften der Materialien, die sich mit der Zeit an den Körper anpassen und dennoch ihre Form behalten. Beispielsweise sollten Kunden, die in der Regel eine Konfektionsgröße M tragen, die Artikel in der Größenkombination S/M erwerben. Diese Wahl sorgt dafür, dass die Kleidungsstücke eng anliegen, ohne unangenehm zu wirken.
Für Kunden mit der Konfektionsgröße L ist es ratsam, auf die Größe M/L zurückzugreifen. Diese Entscheidung unterstützt nicht nur die Handhabung und Auswahl der Bekleidung, sondern stellt auch sicher, dass die Kleidungsstücke optimal sitzen und die Vorteile der Dehnungseigenschaften voll zur Geltung kommen. Die Dehnungseigenschaften der Textilien von Trustgarn besitzen eine hervorragende Anpassung an die Körperform und ermöglichen den Tragekomfort erheblich zu steigern.
Anpassung und Größenempfehlungen für Textilien von Trustgarn (Detailerläuterung)
Die Wahl der richtigen Bekleidungsgröße ist entscheidend für den Tragekomfort. Besonders bei den Textilien von Trustgarn spielen die mechanischen Dehnungseigenschaften eine zentrale Rolle. Diese speziellen Eigenschaften gewährleisten nicht nur eine optimale Anpassung an die Körperform, sondern bieten auch die Möglichkeit, Doppelgrößen zu nutzen.
Die Mechanik der Dehnung in den Textilien von Trustgarn (wie bereits weiter oben beschrieben) ermöglicht es, dass sich die Stoffe flexibel an die individuellen Körperformen anpassen. Dies führt zu einem angenehmen Tragegefühl. Ein weiterer
Vorteil dieser Dehnungseigenschaften ist die Möglichkeit, Doppelgrößen anzubieten, was für viele Kunden eine willkommene Flexibilität darstellt.
Um die bestmögliche Passform zu gewährleisten, wird empfohlen, eine Größe kleiner zu wählen. Diese Empfehlung basiert auf den spezifischen Eigenschaften der Materialien, die sich mit der Zeit an den Körper anpassen und dennoch ihre Form behalten. Beispielsweise sollten Kunden, die in der Regel eine Konfektionsgröße M tragen, die Artikel in der Größenkombination S/M erwerben. Diese Wahl sorgt dafür, dass die Kleidungsstücke eng anliegen, ohne unangenehm zu wirken.
Für Kunden mit der Konfektionsgröße L ist es ratsam, auf die Größe M/L zurückzugreifen. Diese Entscheidung unterstützt nicht nur die Handhabung und Auswahl der Bekleidung, sondern stellt auch sicher, dass die Kleidungsstücke optimal sitzen und die Vorteile der Dehnungseigenschaften voll zur Geltung kommen. Die Dehnungseigenschaften der Textilien von Trustgarn besitzen eine hervorragende Anpassung an die Körperform und ermöglichen den Tragekomfort erheblich zu steigern.